17. Januar 2020 - 19 Uhr
Frauenmuseum Bonn
Performance „Dem Himmel ein Stück näher“
Im Rahmen der IDA 2 - Woche der Gedok Köln und Bonn
Dem Himmel ein Stück näher…Ein Thema, das Fragen der Transzendenz berührt, bei dem es um Natur, um Rituale, um die Verschiedenartigkeit und das Miteinander von Kulturen geht.


Vier bildende Künstlerinnen nähern sich dem Thema mit Zeichnungen, Malerei, Fotografie, Texten und Videoarbeiten. Die fünfte – eine Sängerin des dramatischen Faches – , lässt sich durch die Arbeiten inspirieren und improvisiert mit Gesang und Bewegung.
Irmgard Esch – Malerei, Fotografie
Simone Lukas – Malerei, Zeichnung, Skulptur
Irena Paskali – Fotografie, Video, Zeichnung
Claudia Robles-Angel – Klang-und Videoinstallation
Sieglinde Schneider – Stimme, Gesang, Bewegung
16. August 2020 – 10:30 Uhr
ev. Kirche Schleiden
anläßlich des Israelsonntags
Jo Winter (1873-1943) 4 Lieder
Diese Lieder wurden Sieglinde Schneider vom Enkel der Komponistin – Conny Nechansky- zugeeignet!
Die jüdische Komponistin, Malerin und Schriftstellerin Josefine Winter starb im Ghetto Theresienstadt!
8.November 2020 – 16 Uhr
Frauenmuseum Bonn
BTHVN oder Ludwigs Gehör
Musik Beethovens und Komponistinnen seiner Zeit, erweitert durch Experimentelles
Anne Krickeberg – Cello
Sieglinde Schneider – Gesang/Stimme
Anja Lautermann – Flöte, Elektronik
Viola Kramer – Klavier, Chor
25. November 2020- 20 Uhr
Burg Frankenberg, Aachen
„BEETHOVEN UND DANN“
Richard Wagner (1813-1883) Wesendoncklieder
Gustav Mahler (1860-1911) Lieder eines fahrenden Gesellen
Sieglinde Schneider – Sopran
Boris Gurevic – Klavier
Eberhard Bäumler – Einführung
12. Dezember 2020 – 19 Uhr
im Kulturforum Gemünd
„BEETHOVEN UND DANN“
s.o.
Interview
März/April 2018: Interview mit der Sopranistin Sieglinde Schneider im Senio Magazin, dem Magazin für die Generation 50 Plus: 'Werden, die ich sein kann!'

Neue CD
CD Rainer Maria Rilke „Das sind die Stunden, da ich mich finde“,
Zwölf Lieder für Gesang und Klavier von Eberhard Schmitz

Sieglinde Schneider wurde von der Tochter des Komponisten Eberhard Schmitz (1922-2002) als Gesangssolistin und Sprecherin dieses Rilke-Projektes engagiert, am Flügel Werner Harzheim.
Der fortlaufende Wechsel zwischen meditativ gesprochenen Gedichten und den Liedkompositionen vermittelt ein eindrucksvolles Hörerlebnis.
Hörproben: 'Abend', 'Karussell'
Mittwoch, 11. Dezember 2019 bis Samstag, 26. Januar 2020
Die geheime Sprache der Natur - IRENA PASKALI
Ausstellung: Zeichnung und Experimentalfilm
Vernissage: Mittwoch,11. Dezember 2019,18:00
Begrüßung: Pfarrer Johannes Nattland
Einführung: Helmut Kesberg
Gesangsperformance: Sieglinde Schneider
Ort: CityKirche Elberfeld des Evangelischen Kirchenkreises Wuppertal
Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal
Besichtigung: Zu den Öffnungszeiten des WeltCafés
Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 18.30 Uhr
Info: www.paskali-i.de
21. September 2019:
Beginn: 19:30 Uhr, Einlass : 18:30 Uhr
Evangelische Kulturkirche Gemünd
Alte Bahnhofstraße 5
53937 Schleiden-Gemünd
DAS KREUZ IM VENN
Ein literarisch- musikalischer Ausflug in die Eifel des 19.Jahrhunderts
Mit Katia Franke, Johannes Mager und Sieglinde Schneider
Tickets : inklusive aller Gebühren
Vorverkauf : 13,95 €, Abendkasse : 15,00 €
23. Juni 2019:
12:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Gesänge der Farben", Irmgard Esch
im Kurfürstlichen Gärtnerhaus in Bonn
Sieglinde Schneider singt zu einigen Bildern und gestaltet diese improvisatorisch.
Die Farbenkraft der Bilder sowie Titel wie "Nocturne, Moderato, Vivace..." laden förmlich dazu ein!




05. Mai 2019:


12.15-13.00 Uhr
Vortrag:
NATÜRLICH singen bis ins hohe Alter
Im Rahmen des BDG Kongress (Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen e.V.)
In Essen-Werden - Folkwanghochschule
http://www.bdg-online.org/
https://www.folkwang-uni.de/home/
Foto mit freundlicher Genehmigung von Christian Fritsch
29. März 2019:
19:00 Uhr
Burg Frankenberg
Goffartstr.45
52066 Aachen
DAS KREUZ IM VENN
Lesical zu Claras Viebigs gleichnamigem Roman im Ambiente der damaligen Zeit
Katia Franke liest,
Sieglinde Schneider singt Lieder aus der Zeit
und Manni Lang übernimmt die Dialektpassagen
Veranstalter: Frankenbuerger e.V.
Ticketpreise: Vorverkauf: 13/10 €; Abendkasse: 15/12 €
Vorverkaufsstellen: Frankenberger Buchladen, Buchhandlung Schmetz, CAVE D`AIX, Büro Burg Frankenberg
28. Oktober 2018:
15:00 - 16:00 Uhr
Tierheim Mechernich-Burgfey
Feytalstr. 305
53894 Mechernich-Burgfey
Autorenlesung „Don, der sanfte Riese“ mit Sieglinde Schneider
Der Erlös ist für das neue Hundehaus.
10. November 2018:
19:30 Uhr
Citykirche Aachen
An der Nikolauskirche 3
52062 Aachen
LIEBE, SCHUTZ UND EINSAMKEIT - Müttergestalten in Oper und Literatur, Arienkonzert mit Lyrik und Prosa (in der Reihe „verbum ad mensam“)
Sieglinde Schneider – Sopran
Boris Gurevich – Piano
Ulrich Schmissat – Rezitation
Veranstalter: Stiftung Jürgen Kutsch
Eintritt frei - Spenden erwünscht
30. November 2018:
20:00 Uhr
Burg Frankenberg
Goffartstr.45
52066 Aachen
„Das sind die Stunden, da ich mich finde…“ Rilke-Vertonungen von Eberhard Schmitz mit eingefügten Gedichten von Rainer Maria Rilke
Sieglinde Schneider: Gesang und Rezitation
Werner Harzheim: Klavier
Veranstalter: Frankenbuerger e.V.
Ticketpreise: Vorverkauf: 13/10 €; Abendkasse: 15/12 €
Vorverkaufsstellen: Frankenberger Buchladen, Buchhandlung Schmetz, CAVE D`AIX, Büro Burg Frankenberg