
Die erste Improvisations-CD von Sieglinde Schneider ist in der Corona-Zeit erschienen! Freie Improvisation, die sich von klassischen Elementen zu Experimentalklängen hin bewegt!
Sieglinde Schneider – Sopranistin, Stimmtrainerin

Stimme – Sprache – Ausdruck
Die in Aachen gebürtige Sopranistin und Rhythmikerin Sieglinde Schneider absolvierte – nach bestandener Bühneneignungsprüfung in Bonn – ihre umfassende Ausbildung an den Musikhochschulen Köln, Wien und Freiburg.
Meisterkurse in Gesang (bei Walter Berry, Daniel Ferro, Maxine Davis…) und Fortbildungen in Tanz, Kinesiologie, Alexandertechnik, Psychologie und Körperarbeit runden ihr Know-how in dem Bereich Stimme – Sprache – Ausdruck ab.
Ihre internationale sängerische Karriere brachte sie u.a. ins Schauspielhaus Zürich, die Münchner und Berliner Philharmonie, Liederabende wurden vom Rundfunk mitgeschnitten, die ARD übertrug live Ausschnitte aus ihrem Programm „Krieg und Frieden“ im Deutschen Bundestag, Opernproduktionen in Studios und auf der Bühne, Erstaufführungen, CD´s von eigenen Programmen und Hörbücher sowie Rezitationen und Lesungen erweitern ihr berufliches Spektrum…
News
Mitdenken - Podcast des Transformatorenwerkes Leipzig
Ein Instrument, das wir (fast) alle von Geburt an mit uns tragen und dem wir doch recht wenig Aufmerksamkeit schenken, wenden wir uns ihm nicht mit Intention hin: unsere Stimme. Wir können sie entdecken, kennenlernen, von ihr über uns und andere lernen und sogar mit ihr arbeiten, um auf körperlicher sowie geistiger Ebene Veränderungen zu erzeugen. Wir sprechen darüber, was Stimme kann und möglich macht, wie sie uns als Tool zur Menschenkenntnis dient und wie sie manchmal besser über uns bescheid weiß, als wir selbst!

Si
Die erste Improvisations-CD von Sieglinde Schneider ist in der Corona-Zeit erschienen!
Freie Improvisation, die sich von klassischen Elementen zu Experimentalklängen hin bewegt!
Eintauchend in Phantasie
Sprachlos Klangvoll
Loslassimpressionen
neue musik leben - Podcast von Irene Kurka über zeitgenössische Musik
Sieglinde Schneider erzählt, was sie in ihren 66 Jahren als Sängerin und Künstlerin erlebt hat und wie ihre Stimme sie geführt hat. Sie spricht auch darüber wie das Leben und Stimme und das Singen zusammenhängen und wie wichtig Stimmigkeit und Natürlichkeit ist.
Events

Gestaltung der städtischen Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht
Mit Auszügen aus ihrem Programm DER WÜRDE WÜRDIG gestaltet Sieglinde Schneider den kulturell-künstlerischen Part in der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt Leipzig an die Pogromnacht.
Weitere Mitwirkende: Christa Manz-Dewald – Rainer Totzke – Thomas Bünten
Leipzig 9. November 2021 – 17:00 Uhr
Synagogendenkmal Zentralstr.4 /Ecke Gottschedstraße
04109 Leipzig

Paraplouïs - Ludwigs Gehör
„Floh“
„Einkehr im Studierzimmer“
„Dirigat der Stille“
Viola Kramer: Flügel, Komposition
Anne Krickeberg: Cello, Komposition
Anja Lautermann: Elektronik
Sieglinde Schneider: Gesang, Stimme
19.09.2021 | 16:00
Frauenmuseum Bonn
https://www.bthvn2020.de/beteiligung/veranstaltung/paraplouies-ludwigs-gehoer

Eine Brücke von Mensch zu Mensch
Lieder der jüdischen Komponistin Josefine von Winter mit einer persönlichen Stellungnahme von Sieglinde Schneider
Josefine Fröhlich von Veldau war eine österr. Malerin, Komponistin und Schriftstellerin; sie wurde im Ghetto Theresienstadt 1943 ermordet. Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Arzt und Lyriker Joseph von Winter, dessen Texte sie vertonte. Sie war mit Gustav Mahler befreundet und gehörte zum Kreis Sigmund Freuds…
Freitag, 27. Januar 2023, 18 Uhr
Frauenmuseum Bonn (Gertrudiskapelle)
Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Coachings
Paragraphs
ParagraphsLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Phasellus hendrerit. Pellentesque aliquet nibh nec urna. In nisi neque, aliquet vel, dapibus id, mattis vel, nisi. Sed pretium, ligula sollicitudin laoreet viverra, tortor libero sodales leo, eget blandit nunc tortor eu nibh. Nullam mollis. Ut justo. Suspendisse potenti.
Sed egestas, ante et vulputate volutpat, eros pede semper est, vitae luctus metus libero eu augue. Morbi purus libero, faucibus adipiscing, commodo quis, gravida id, est. Sed lectus. Praesent elementum hendrerit tortor. Sed semper lorem at felis. Vestibulum volutpat, lacus a ultrices sagittis, mi neque euismod dui, eu pulvinar nunc sapien ornare nisl. Phasellus pede arcu, dapibus eu, fermentum et, dapibus sed, urna.
Suspendisse mauris. Fusce accumsan mollis eros. Pellentesque a diam sit amet mi ullamcorper vehicula. Integer adipiscing risus a sem. Nullam quis massa sit amet nibh viverra malesuada. Nunc sem lacus, accumsan quis, faucibus non, congue vel, arcu. Ut scelerisque hendrerit tellus. Integer sagittis. Vivamus a mauris eget arcu gravida tristique. Nunc iaculis mi in ante. Vivamus imperdiet nibh feugiat est.
Ut convallis, sem sit amet interdum consectetuer, odio augue aliquam leo, nec dapibus tortor nibh sed augue. Integer eu magna sit amet metus fermentum posuere. Morbi sit amet nulla sed dolor elementum imperdiet. Quisque fermentum. Cum sociis natoque penatibus et magnis xdis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Pellentesque adipiscing eros ut libero. Ut condimentum mi vel tellus. Suspendisse laoreet. Fusce ut est sed dolor gravida convallis. Morbi vitae ante. Vivamus ultrices luctus nunc. Suspendisse et dolor. Etiam dignissim. Proin malesuada adipiscing lacus. Donec metus. Curabitur gravida