Events

REFORMATIONSKONZERT
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Hör mein Bitten“ und „Salve Regina“ sowie W. A. Mozart.
Mit dem Projektchor der ev. Trinitatiskirchengemeinde Schleidener Tal
Sopran: Sieglinde Schneider
Leitung: Werner Harzheim
1. November 2023 – 17 Uhr
Ev.Kirche Hellenthal
Eintritt Frei – um Spenden wird gebeten
Platzkarten unter 0175/2268097 erhältlich

Eine Brücke von Mensch zu Mensch
Vier Lieder von Josefine von Winter
Veranstaltung der jüdisch-christlichen Arbeitsgemeinschaft Leipzig
Sieglinde Schneider: Gesang
Am Klavier Wulff-Dieter Irmscher
Texte: Christa Manz-Dewald
6. November 2023 – 17 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
FRIEDENSGEBET
Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig
https://www.nikolaikirche.de/

Al-Weihnachts-Milad
Eine Synthese aus arabischen und deutschen Weihnachtsliedern
Mitwirkende:
1. Sieglinde Schneider – Sopran
2. Hanaan Mahad – Alt
3. Genha Bakr – arabischer Gesang
4. Eva-Marie Blumschein – Harfe
5. Rageed William – Nai
6. Beate Wolff – Cello
7. Saad Thamir – Komposition, arabischer Gesang und Perkussion
Mehr Infos: www.saadthamir.de
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten!
Fr. 08.12. um 19:30 Uhr in der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, 53227 Bonn
Sa. 09.12. um 16:00 Uhr in der Johanneskirche, Am Schildchen 15, 51109 Köln-Brück
Vergangene Events

Im Fluss der Zeit
Irena Paskali: Im Fluss der Zeit
Die Kölner Künstlerin Irena Paskali arbeitet mit verschiedenen Medien, Fotografie,Video, Experimentalfilm, Zeichnungen und Installation. Irena Paskali wuchs in Skopje, Mazedonien, auf und studierte an der dortigen Akademie der bildenden Künste. Später wechselte sie an die Kunsthochschule für Medien in Köln, wo sie ihr postgraduales Studium abschloss.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen der Mensch und seine Identität in der Gesellschaft. Die Werke sind durch einen sozio-politischen Hintergrund motiviert: Konflikte, Zerrissenheit der Kulturen und Religionen, Verfremdung. Den Orten,Themen und Menschen nähert sie sich dabei wertfrei in einer erzählenden Rolle.
Eröffnung der Ausstellung: Samstag, 15. Juli 2023, 15:00 Uhr
Performance und Künstlergespräch mit Sieglinde Schneider
Künstlerforum Remagen e.V.
Villa Heros, 1. OG
Kirchstraße 3
53424 Remagen

DER WANDEL
Im positiven Gestalten die Würde entdecken!
Performance für Stille, Schweigen, Sprechen, Gesang, Mandoline und Farben
Virtuelle und reale Kommunikation begegnen sich
(Video- und Liveperformance)
Ausstellung und Performance
Sieglinde Schneider: Freier Gesang und Ausdruckstanz (www.sieglinde-schneider.de)
Irena Paskali: Multimedia, Foto, Video, Malerei (www.paskali-i.de)
21. Juni 2023 – 19 Uhr
Eintritt frei
Kunsträume Michael Horbach Stiftung
Wormser Str. 23
50677 Köln

Live Performance*
Hilft uns Utopie? Hilft uns innerer Alarm? Wie verstehen wir uns selbst? Was wissen wir über uns? Was können wir dazu tun? Was können wir hoffen?
Die beiden Künstlerinnen Sieglinde Schneider (Gesang, Tanz, Performance, www.sieglinde-schneider.de) und Christa Manz-Dewald (Malerei, Rezitation, Ausdruck, www.philokunst.com)
– beide Akteurinnen des Transformatorenwerks Leipzig – versuchen sich diesen Fragen im performativem Miteinander anzunähern.
15. April 2023 – 19:30 Uhr
Kultur bei Krause
Weidenbachplan 1
04318 Leipzig

STUFEN
Die Performance basiert auf Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ und wird von Sieglinde Schneider in Text , Gesang und Bewegung dargeboten.
Der Musiker Saad Thamir übernimmt die Percussion.
Werden, Vergehen…Zukunft ist unser Aller Anliegen! Es geht um ein Erleben im Miteinander – im Erweitern des Gewohnten!
24. März 2023 – 14 Uhr
Eintritt frei
Stadtsaal Aachen – Kurhausstrasse

Eine Brücke von Mensch zu Mensch
Lieder der jüdischen Komponistin Josefine von Winter mit einer persönlichen Stellungnahme von Sieglinde Schneider
Josefine Fröhlich von Veldau war eine österr. Malerin, Komponistin und Schriftstellerin; sie wurde im Ghetto Theresienstadt 1943 ermordet. Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Arzt und Lyriker Joseph von Winter, dessen Texte sie vertonte. Sie war mit Gustav Mahler befreundet und gehörte zum Kreis Sigmund Freuds…
Sieglinde Schneider, Gesang
Werner Harzheim, Klavier
27. Januar 2023 – 18 Uhr
Frauenmuseum Bonn (Gertrudiskapelle)
Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressebericht in der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln (Ausgabe 5/23, 03. Februar 2023)

Finissage
Im Fachbereich Bildende Kunst der GEDOK KÖLN wurden Künstlerinnen neu aufgenommen. Davon konnten sich nun einige im Rahmen einer Ausstellung
in den Räumen der GEDOK KÖLN vorstellen.
„HELL BEFLÜGELT“
Texte: Bettina Dorn
Gesang und Bewegung: Sieglinde Schneider
27. November 2022, 12–16 Uhr
GEDOK KÖLN
Gemeinschaft der Künstlerinnen
und Kunstförderer e. V.
Hochstadenstraße 26
50674 Köln