Medien
Al-Weihnachts-Milad
WDR 3 TonArt „live“ | 07.12.2023 | 40:37 Min. | Verfügbar bis 06.12.2024
Saad Thamir und sein Ensemble kombinieren deutsche und arabische Weihnachtslieder. Eine spannende Mischung!
Westliche und arabische Instrumente und verschiedene Sprachen erklingen gemeinsam.
Al-Weihnachts-Milad
STUFEN
Die Performance basiert auf Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ und wird von Sieglinde Schneider in Text , Gesang und Bewegung dargeboten.
Der Musiker Saad Thamir übernimmt die Percussion.
Werden, Vergehen…Zukunft ist unser Aller Anliegen! Es geht um ein Erleben im Miteinander – im Erweitern des Gewohnten!
24. März 2023 – 14 Uhr, Stadtsaal Aachen – Kurhausstraße
ART IS DESTINY
Installation mit Performance und Gesang
Ljiljana Nedovic-Hesselmann
Sieglinde Schneider
Vernissage zur Ausstellung
70 Jahre GEDOK Bonn
LEBENsZEIgT, Live Performance
Hilft uns Utopie? Hilft uns innerer Alarm? Wie verstehen wir uns selbst? Was wissen wir über uns? Was können wir dazu tun? Was können wir hoffen?
LEBENsZEIgT ist eine Veranstaltung von Christa Manz-Dewald (www.philokunst.com)
und Sieglinde Schneider (www.sieglinde-schneider.de)
als eigenständiger Beitrag zum Festivalprogramm von ‚Leipzig denkt: Alarm und Utopie‘ (www.leipzig-denkt.de)
ADA Oper
Libretto: Britta Schinzel
Musik : Viola Kramer
ADA: Sieglinde Schneider
Ada Gräfin Lovelace, die Tochter des Lord Byron und Baronin Annabella Milbanke wurde von ihrer Mutter, der „Princess of Parallelogramms“ streng mathematisch erzogen und lernte ihren Vater nie kennen. Ada vereinigte die Sprachbegabung ihres Vaters und die mathematische Erziehung ihrer Mutter und schuf die erste „Computer-Sprache“ für die Analytical Engine von Charles Babbage. Noch heute sind ihre Ideen in der KI-Forschung richtungsweisend.
In fünf Bildern beschreibt die Oper das Leben von Ada Gräfin Lovelace. Ein Chor aus 8-10 Personen sowie eine solistische Frauenstimme wird von einem Kammerensemble unterstützt. Aus dem Chor treten einzelne Stimmen ebenfall solistisch in Erscheinung.
Tosca
Sieglinde Schneider : Gesang
Boris Gurevic : Piano
Hilmar Kerp-Reiffenberger : Aufnahme (22.8.2022)
Ich lebte der Kunst, ich lebte der Liebe
Performance zur Vernissage „27ICH@Klangkörper“,
16.09.21 – 18:00 – 22:00
galerie41 im Kult41 (Hochstadenring 41, 53119 Bonn)
Die Künstlerin Mona Dia zeigt in dieser Ausstellung 27 Selbstdarstellungen. Inspiriert ist ihr Werk von der Arbeit Gerhard Richters „48 Portraits“. In Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler Chris Bauersch werden die Arbeiten als Klanginstallationen inszeniert.
Zur Vernissage interpretierte die Sopranistin Sieglinde Schneider die Ausstellung in Stimme und Bewegung live.
Die Performance musste coronabedingt auf einer Bühne neben dem Galerieraum mit den Exponaten stattfinden.
Nothing To Do With Hegel
Kunstwerk im Rahmen der Ausstellung ‚Langeweile im Paradies‘, 07.03 – 31.10.2021, Frauenmuseum Bonn
Gemeinsame Arbeit der Künstlerinnen:
Ksenija Maric-Whitaker / Gemälde
Ljiljana Nedovic-Hesselmann / Performance und Objekte
Sieglinde Schneider / musikalische Interpretation
Der Baum der Erkenntnis ist gefällt. Die letzten Äpfel sind zu verteilen. Gehört die alte Geschichte noch längst nicht ins Museum???
Si, Improvisations-CD
Die erste Improvisations-CD von Sieglinde Schneider ist in der Corona-Zeit erschienen! Freie Improvisation, die sich von klassischen Elementen zu Experimentalklängen hin bewegt!
Eintauchend in Phantasie
Sprachlos Klangvoll
Loslassimpressionen
Gesang, Idee und Komposition: Sieglinde Schneider
Beats, Arrangements, Aufnahme, Mix, Layout: Jorris Jonas
Mastering: Hilmar Kerp-Reifenberger
Zu bestellen c/o kontakt@sieglinde-schneider.de 15,-€ (+Versand)
Pace
Si
Singen
Zeit
Danke
Klage
Generationen
Videos zu den Tracks ‚Sonne‘ und ‚Zeit‘, September 2020
Eine unglaubliche Geschichte, November 2020
Aufgenommen in der Eifel
Sopran berührt die Malerei
Performance ‚Dem Himmel ein Stück näher‘, Januar 2020
Video 1: Improvisation (Stimme und Ausdruck) über das Bild ‚Langtang1‘ von Irmgard Esch.
Video 2: Improvisation (Stimme und Ausdruck) über das Bild ‚Langtang1‘ von Irmgard Esch.
Video 3: Improvisation (Stimme und Ausdruck) über das Bild ‚Kandilo‘ von Irena Paskali.
Video 4: Improvisation (Stimme und Ausdruck) über das Kunstwerk ‚Global Talking‘ von Simone Lukas.
Arie der Elisabeth aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner
Maske – Kathleen Sieber
Realisation – Jones-Art.com
Aufgenommen am 01.04. 2015 im Eurogress Aachen
Abend, Eberhard Schmitz (1922-2002)
Aufgenommen in der Immanuelskirche in Wuppertal im August 2015
Klavierbegleitung: Werner Harzheim
Aufnahme: Hilmar Kerp -recording
Abend
Diese Audiodateien sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Kompositionen und an diesen Aufnahmen liegen bei den Erben des Komponisten.
Karussell, Eberhard Schmitz (1922-2002)
Aufgenommen in der Immanuelskirche in Wuppertal im August 2015
Klavierbegleitung: Werner Harzheim
Aufnahme: Hilmar Kerp -recording
Karussell
Diese Audiodateien sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Kompositionen und an diesen Aufnahmen liegen bei den Erben des Komponisten.
Abend in Skåne
Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)
aus: Das Buch der Bilder
CD Rainer Maria Rilke „Das sind die Stunden, da ich mich finde“,
Zwölf Lieder für Gesang und Klavier von Eberhard Schmitz
Abend in Skåne
Krieg und Frieden
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 – 1968)
Peace upon them
Livemitschnitt 2007
Gitarrenbegleitung – Fedor Volkov
Peace upon them
Lieder von Komponistinnen
Emilie Zumsteeg (1796 – 1857)
Morgenfreude, Op 4/2
Ersteinspielung 1995
Klavierbegleitung – Stewart Emerson
Lieder von Komponistinnen
Museums-Konzert Dornach 1990
Mauro Giulianis (1781-1829) Lieder werden selten zu Gehör gebracht, und es gibt kaum Aufnahmen!
Sie sind ein Schatzkästchen der Sopran/Gitarrenliteratur
Hier nun aus den SEI CAVATINE…
—
Sieglinde Schneider: Gesang
Matthias Kläger : Gitarre